39 research outputs found

    The problem of constituting and substantiating media pedagogy

    Get PDF
    Dieser Beitrag verortet Medienpädagogik im Feld der Wissenschaften. Es wird die Frage diskutiert, inwieweit ein eigenständiger Zugang der Medienpädagogik zu ihren Forschungsanliegen als grundlegend für die Konstitution einer wissenschaftlichen Disziplin gilt bzw. geltend gemacht werden kann. Dazu werden, erstens, allgemeine Konstitutionsmöglichkeiten einer Disziplin schematisch aufgezeigt und ihre je unterschiedlichen Begründungszusammenhänge für wissenschaftliche Disziplinen diskutiert, um – zweitens bestehende Konstitutionsformen und Begründungszusammenhänge der Medienpädagogik einzuordnen, zu hinterfragen und dem Problem des Gemeinsamen und Spezifischen einer «Medienpädagogik» nachzugehen. Drittens, wird eine gemeinsame und spezifische Grundlegung im Verhältnis von Medien und Pädagogik geltend gemacht, die als Beitrag zu einer disziplinären Auffassung von Medienpädagogik gelten kann.This article situates Media Pedagogy in the field of science and humanities. We scrutinise, if or in how far Media Pedagogy can be constituted as its own discipline. Therefore, we discuss in general criteria for the constitution of academic disciplines that may include specific research objectives, styles of reasoning, and certain scientific practices. We conclude that disciplines can be constituted through shared approaches that unite academic practises and through specific criteria that distinguish academic practises from other disciplinary practices. Based on these two distinctive processes, we show how research object, methodology, and policy alone cannot sufficiently function as the common and the specific of Media Pedagogy. We layout, thirdly, that and how the relation between media and pedagogy is a common and specific starting point of Media Pedagogy as an academic discipline, and constitute media pedagogy through this relation

    The Conditio Humana in the Digital Age: A contribution to the foundations of Digital Humanism and the Vienna Manifesto

    Get PDF
    In den bestehenden Debatten und dem Wiener Manifest des digitalen Humanismus bleibt trotz der klaren und zukunftsweisenden Normativität vielfach offen, in welcher Denkrichtung der digitale Humanismus verortet ist und ob sich hinter diesem Begriff eine ein Paradigma und eine bestimmte Lehre vom Menschen verbirgt? Daraus folgen gegebenenfalls divergierende Grundorientierungen zum digitalen Humanismus und es ist offen, ob ein gemeinsames Narrativ des digitalen Humanismus notwendig ist oder gerade die Pluralität einen postmodernen digitalen Humanismus konstituiert? Diesen Fragen geht der hier vorgelegte Artikel nach, versucht eine Zuwendung zu zentralen Studien zum Humanismus und sucht damit eine Grundlegung und Verortung des digitalen Humanismus und dessen Wiener Manifest zu schaffen. Dazu werden in einem ersten Schritt die inneren Grundlagen des Humanismus dargelegt. Die grundlegende Frage nach der Conditio Humana und die grundlegende Methodologie des Humanismus werden in Abgrenzung zu anti-humanistischen Strömungen herausgearbeitet. In einem zweiten Schritt werden bestehende Grundlagen des digitalen Humanismus benannt. Zentrales Ergebnis ist, dass die Erfindung der Conditio Humana als rationales Denken und logisches Operieren zur Entmythologisierung der Natur eine Errungenschaft der Aufklärung war. Die Conditio Humana im digitalen Humanismus jedoch in Relation zur Maschine verändert wird, denn das Rationale am Denken und das logische Operieren wird der Maschine zugeschrieben. Kreativität und individuelles Sprechvermögen im digitalen Raum sind zwei neue Conditio Humana im digitalen Humanismus. Der postmoderne Mensch wird damit von der berechenbaren Rationalität entlastet ohne in die Mythologie zurückzufallen. Im Fazit werden Konsequenzen der Neuerfindung der Conditio Humana angedeutet und zentrale Problem- und Fragestellungen für eine wünschenswerte Zukunft des digitalen Humanismus identifiziert.In the existing debates and the Vienna Manifesto of Digital Humanism, despite its clear and forward-looking normativity, it often remains open in which direction of thought Digital Humanism is located and whether a paradigm and a certain doctrine of humanity is hidden behind this term? This may lead to diverging basic orientations towards digital humanism and it is open whether a common narrative of digital humanism is necessary or whether plurality constitutes a postmodern digital humanism? The article presented here pursues these questions, attempts to turn to central studies on humanism and thus seeks to create a foundation and location for digital humanism and its Vienna Manifesto. In a first step, the inner foundations of humanism are presented. The fundamental question of the Conditio Humana and the fundamental methodology of humanism are worked out in distinction to anti-humanist currents. In a second step, existing foundations of digital humanism are named. The central result is that the invention of the Conditio Humana as rational thinking and logical operation to demythologize nature was an achievement of the Enlightenment. But the Conditio Humana in digital humanism is changed in relation to the machine, because rational thinking and logical operating is ascribed to the machine. Creativity and individual speech in digital space are two new Conditio Humana in digital humanism. The postmodern human being is thus relieved of the calculable rationality without falling back into mythology. The conclusion hints at the consequences of the reinvention of the Conditio Humana and identifies central problems and questions for a desirable future of digital humanism

    Adaptive learning environments as serious games

    Get PDF
    In former concepts for programmed instruction (PI), intelligent tutoring systems (ITS), adaptive learning environments (ALE), and pedagogical recommender system (PRE) learning is understood as similar to algorithms - as a clearly describable, logical, and in this respect serious process. With this background it is attempted to create a complete description of teaching and learning for a precise support and control of learning processes in order to replace teachers. In contrast to this concept, learning in pedagogy is usually conceived as a process that cannot be fully described or understood. Teaching and learning require human understanding and thus human communication is necessary to foster learning. From this perspective, the possibilities for PI, ITS, ALE and PRE are restricted. It is assumed that within these restrictions reasonable concepts can be developed. As one approach it is suggested to refer to the pedagogical theory of play and the understanding of pedagogical actions as art. Based on these approaches we understand the design of automatic educational reasoning (AER) systems for learning like the creation of tools for artists. As tools we suggest a pedagogical ontology, a learner model and a reasoning engine. With these tools, teachers can create playground equipment that is played with by students. (DIPF/Orig.

    Adaptive learning environments as serious games

    Get PDF
    In former concepts for programmed instruction (PI), intelligent tutoring systems (ITS), adaptive learning environments (ALE), and pedagogical recommender system (PRE) learning is understood as similar to algorithms - as a clearly describable, logical, and in this respect serious process. With this background it is attempted to create a complete description of teaching and learning for a precise support and control of learning processes in order to replace teachers. In contrast to this concept, learning in pedagogy is usually conceived as a process that cannot be fully described or understood. Teaching and learning require human understanding and thus human communication is necessary to foster learning. From this perspective, the possibilities for PI, ITS, ALE and PRE are restricted. It is assumed that within these restrictions reasonable concepts can be developed. As one approach it is suggested to refer to the pedagogical theory of play and the understanding of pedagogical actions as art. Based on these approaches we understand the design of automatic educational reasoning (AER) systems for learning like the creation of tools for artists. As tools we suggest a pedagogical ontology, a learner model and a reasoning engine. With these tools, teachers can create playground equipment that is played with by students. (DIPF/Orig.

    „Ich bin keine Pausenaufsicht, ich bin kein Retter … ich bin Lehrer.“: Eine dokumentarische Analyse zur Rolle von Lehrenden im “home schoolings” der COVID-19-Krise.

    Get PDF
    Lehrerinnen und Lehrer kamen aufgrund der durch die COVID-19-Krise bedingte Ausnahmesituation und der Umstellung auf “home schooling” nicht nur hinsichtlich des bereits etablierten alltäglichen Unterrichtspraxis, sondern auch bezüglich ihrer hierin eingenommenen Rolle mit gewichtigen Ungewissheiten sowie zahlreichen neuen Anforderungen und Herausforderungen konfrontiert. Einerseits wurden in einem sehr knapp bemessenen Zeitraum sämtliche – dem regulären Unterricht inhärente – Regeln, Routinen und Rituale bzw. das dem gewohnten Unterrichtssetting zugrundeliegende Handlungsprogramm vollkommen außer Kraft gesetzt (vgl. Thiel 2016, S. 109f). Dies führte andererseits wiederum dazu, dass gewisse Verpflichtungen der bzw. die Erwartungen an die Lehrpersonen neu definiert bzw. ausgehandelt wurden. Der Aufsatz thematisiert folglich die Rolle als durch die Institution Schule induzierte Zumutung der Gesellschaft in Zeiten der COVID-19-Krise und deren Einfluss auf die digitalisierte Handlungspraxis von Lehrende im Kontext des von der Regierung verordneten home schoolings.Due to the exceptional situation caused by the COVID 19 crisis and the associated (initial) restrictions imposed by the government, teachers have been or are confronted with significant uncertainties and numerous new demands and challenges, not only with regard to the already established everyday teaching practice, but also with regard to the role they play as teachers. On the one hand, all rules, routines and rituals inherent in regular teaching or the action programme underlying the usual teaching setting were completely overridden within a very short period of time (cf. Thiel 2016, p. 109f). On the other hand, this in turn led to the fact that certain obligations of or expectations towards the teachers were redefined or negotiated. The article therefore deals with the role of the teacher as an imposition of society in times of the COVID-19 crisis and its influence on the digitized practice of teachers in the context of home schooling decreed by the government

    Editorial 2/2020: Nähe(n) und Distanz(en) in Zeiten der COVID-19-Krise

    Get PDF
    Editorial 2/202

    Das Forschungsprojekt "Qualifizierung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund"

    Get PDF
    Das Forschungsprojekt „Qualifizierung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund“ betritt insofern Neuland, als bislang in Österreich (und, soweit dies nachvollziehbar ist, auch im gesamten deutschsprachigen Raum) in den vergangenen Jahrzehnten keine vergleichbaren Maßnahmen für die Zielgruppe geflüchteter Lehrpersonen entwickelt und umgesetzt wurden; Requalifizierungsprogramme in Deutschland entwickelten sich in etwa zeitgleich mit der Wiener Maßnahme und haben teilweise andere Foki. Dementsprechend weist das diesem Buch zugrundeliegende Projekt explorativen Charakter auf, wodurch sich eine methodologische wie auch methodische Ausrichtung im Kontext der Qualitativen Sozialforschung aufdrängt, um über das Beispiel dieses einen Kurses bzw. Projektes Hindernisse und Themen des Feldes aufzuschlüsseln. Der nun folgende Abschnitt wird sich ausschließlich mit denjenigen Daten beschäftigen, die innerhalb des Forschungsprojekts „Qualifizierung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund“ und der in ihr entwickelten Maßnahme erhoben wurden; konkret handelt es sich hierbei um Daten aus dem ersten Durchgang des Zertifikatskurses „Bildungswissenschaftliche Grundlagen für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund“, der von 23 Personen besucht wurde. (DIPF/Orig.

    Digitale Kluft: Teilhabebarrieren für Studierende durch universitäres home learning?

    Get PDF
    Die Nutzung von digitalen Medien zur Teilhabe an gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Prozessen sowie die Teilhabebarrieren und die digitale Kluft sind seit dem Aufkommen der Computertechnologie ein zentrales Phänomen sozialer (Un-)Gleichheit. Dieser Artikel gilt der Untersuchung der digitalen Kluft im Zuge der Umstellung des Studienbetriebs auf „home-learning“ an den österreichischen Universitäten Anfang März 2020. Diese notwendige Umstellung der Lehre zielte auf die Verminderung der Kontaktmöglichkeiten und damit auf die Reduzierung der Ansteckungsgefahr mit COVID-19 ab. Dieser Artikel beleuchtet – auch im Sinne partizipatorischer Fragestellungen – die Herausforderungen, denen sich Studierende in Zeiten des „home-learning“ gegenübersahen, um an der digitalen Lehre teilhaben zu können. Im Rahmen der zugrundeliegenden Studie wurde untersucht, inwieweit die universitären Maßnahmen bezüglich „home-learning“ sowie weitere (nationale) Regelungen zu Teilhabebarrieren für Studierende wurden. Im Folgenden werden die Ergebnisse dieser Befragung (n=412) unter Studierenden der Bildungswissenschaft der Universität Wien zusammengefasst. Die Ergebnisse zeigen, dass nicht so sehr der technische Zugang zu Computer und Internet hinderlich ist, sondern vielmehr die Kompetenzanforderungen bestimmter Technologien, die Organisation von Tages- und Wochenabläufen sowie des eigenen Lernens und der Umgang der Lehrenden mit der Situation. Auch steigende Kursanforderungen, der Zugang zur Bibliothek, zunehmende Betreuungspflichten und der (drohende) Verlust des Arbeitsplatzes haben die Teilnahme am „home-learning“ erheblich beeinträchtigt.The use of digital media for participation in social and economic processes as well as the barriers to participation and the digital divide have been a central phenomenon of social (in)equality since the advent of computer technology. This article is dedicated to the investigation of the digital divide in the course of the changeover of the teaching system to "home-learning" at the Austrian universities at the beginning of March 2020. This necessary change in teaching was aimed at reducing the opportunities for contact and thus at reducing the risk of infection with COVID-19. This article examines - also in terms of participatory issues - the challenges that students faced in times of "home-learning" in order to participate in digital teaching. The underlying study examined to what extent university measures regarding home-learning and other (national) regulations became barriers to participation for students. In the following, the results of this survey (n=412) among students of educational science at the University of Vienna are summarized. The results show that it is not so much the technical access to computers and the Internet that is a hindrance, but rather the competence requirements of certain technologies, the organisation of daily and weekly routines as well as one's own learning and how teachers deal with the situation. Increasing course requirements, access to the library, increasing duties of care and the (threatened) loss of employment have also considerably impaired participation in "home learning"
    corecore